Dabei handelt es sich um eine spezielle Art von Implantat, das unter dem Zahnfleischgewebe für Personen mit unzureichendem Kieferknochen platziert wird. Diese Methode macht eine Knochentransplantation überflüssig, wodurch der chirurgische Eingriff weniger invasiv wird und der Genesungsprozess beschleunigt wird. Subperiostale Implantate ermöglichen den Einsatz von natürlich aussehenden und langlebigen Prothesenzähnen und liefern hervorragende Ergebnisse sowohl hinsichtlich der Ästhetik als auch der Funktionalität.
Ein Subperiosteal-Implantat ist eine spezielle Art von Implantat, das direkt unter dem Zahnfleischgewebe und nicht im Kieferknochen platziert wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Implantaten werden diese Implantate insbesondere bei Personen eingesetzt, die aufgrund unzureichender Kieferknochenstruktur keine Knochentransplantation benötigen. Subperiostale Implantate sind eine ideale Lösung, insbesondere für Personen mit fehlenden Zähnen im Unterkiefer, die jedoch nicht über ausreichend Knochensubstanz verfügen.
Subperiostale Implantate sind besonders beliebt, da sie eine Lösung für Personen mit unzureichender Knochensubstanz bieten. In Fällen, in denen herkömmliche Implantate nicht eingesetzt werden können, bieten sie eine wirksame Alternative. Da sie keine Knochentransplantation erfordern, ist der chirurgische Eingriff schneller und der Heilungsprozess kürzer. Zudem bieten sie hervorragende ästhetische Ergebnisse, was ein weiterer Grund ist, warum sie bevorzugt werden.
Das Verfahren für subperiostale Implantate bietet eine effektive Lösung, wenn herkömmliche Implantationsmethoden aufgrund unzureichender Kieferstruktur nicht möglich sind. Der Behandlungsprozess umfasst mehrere sorgfältig geplante Schritte. Hier sind die wichtigsten Phasen der Anwendung von subperiostalen Implantaten:
Im ersten Schritt bewertet der Spezialist die Mund- und Kieferstruktur sorgfältig mit digitalen Bildgebungsmethoden. Diese Phase ist entscheidend, um den Bereich, in dem das Implantat platziert wird, zu analysieren und den am besten geeigneten Behandlungsplan basierend auf individuellen Bedürfnissen zu bestimmen.
Das betroffene Gebiet wird mit lokaler Anästhesie betäubt, und das Zahnfleisch wird mit einem kleinen Schnitt geöffnet. Nach dem Einschnitt wird das subperiostale Implantat vorsichtig zwischen Kieferknochen und Zahnfleischgewebe platziert. Präzision ist bei diesem Verfahren von größter Bedeutung.
Sobald das Implantat an der richtigen Stelle platziert ist, wird das Zahnfleischgewebe wieder geschlossen. Das Implantat wird zunächst vorübergehend stabilisiert, bevor es mit dem Kieferknochen verwächst. Dieser Schritt stellt sicher, dass das Implantat korrekt positioniert ist.
Für die Integration des Implantats mit dem Kieferknochen ist eine bestimmte Heilungszeit erforderlich. Dieser Prozess dauert in der Regel einige Monate. Die Osseointegration sorgt für eine sichere und langlebige Verbindung des Implantats.
Nach Abschluss des Heilungsprozesses werden die endgültigen Prothesenzähne eingesetzt. Die Prothesen werden so gestaltet und angepasst, dass sie den natürlichen Zähnen des Patienten entsprechen. Diese Phase ist der letzte Schritt des Behandlungsprozesses und bietet eine ästhetische und funktionale Lösung.
Das Verfahren zur Platzierung eines subperiostalen Implantats wird unter lokaler Betäubung durchgeführt, sodass während des Eingriffs keine Schmerzen auftreten. Nach dem Einschnitt und der Platzierung kann es zu vorübergehenden Beschwerden oder leichten Schmerzen kommen. Diese sind jedoch in der Regel geringfügig und können mit verschriebenen Schmerzmitteln kontrolliert werden. Während des Heilungsprozesses treten keine signifikanten Beschwerden auf.
Das Einsetzen eines subperiostalen Implantats dauert in der Regel 1–2 Stunden. Die genaue Dauer kann jedoch je nach individueller Mundstruktur und Behandlungsplan variieren. Da die Implantate unter dem Zahnfleisch platziert werden, wird der Eingriff schneller und effizienter durchgeführt. Die Dauer des Eingriffs kann je nach spezifischem Fall der Person kürzer oder länger sein.
Der Heilungsprozess variiert von Person zu Person, aber subperiostale Implantate beginnen in der Regel innerhalb von 4–6 Wochen zu heilen. Die vollständige Heilung und Osseointegration (Verschmelzung des Implantats mit dem Knochen) kann 3–6 Monate dauern. Während dieser Zeit werden regelmäßige Kontrolluntersuchungen durchgeführt, um den Heilungsprozess zu überwachen. Die Einhaltung der Pflegeanweisungen nach dem Eingriff kann den Heilungsprozess beschleunigen.
Die Kosten für subperiostale Implantate variieren je nach verschiedenen Faktoren. Der Zustand des Patienten, die Art des verwendeten Implantats, die verwendeten Materialien und der Behandlungsprozess beeinflussen den Preis. Da das chirurgische Verfahren und der Heilungsprozess einen spezialisierten Ansatz erfordern, können sie in der Regel teurer sein als herkömmliche Implantate.
Dr. Terziler bietet mit seiner international anerkannten Expertise und seinem ästhetischen Ansatz, der Kunst und Wissenschaft vereint, maßgeschneiderte Lösungen an, die nicht nur eine physische, sondern auch eine emotionale Transformation ermöglichen. Unsere mit modernster Technologie ausgestattete Klinik, die auf Komfort und Sicherheit ausgelegt ist, verfolgt Perfektion als Unternehmensphilosophie. Denn hier dient jede Behandlung Ihrer ganzheitlichen Gesundheit und Ihrem Wohlbefinden.
Die Reise zur Haarwiederherstellung beginnt hier, Ihr Vertrauen, unser Engagement. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine persönliche Beratung!
Aşağıdaki formu doldurun, kısa süre içinde sizinle iletişime geçeceğiz.
Füllen Sie das nachstehende Formular aus, und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.