Haartransplantation in der Türkei

Die Haartransplantation in der Türkei ist ein Verfahren, mit dem Haarausfall durch individuelle Planung und fortschrittliche Technologie dauerhaft behandelt werden kann. Unser Expertenteam bewertet die Ursachen des Haarausfalls durch einen umfassenden Beratungsprozess und bietet die am besten geeignete Lösung an. Mit unseren modernen Techniken wie Picasso Robotic DHI, Robotic DHI und Sapphire FUE werden natürlich und dicht aussehende Ergebnisse erzielt. Die Haartransplantation hilft Ihnen, Ihr natürliches Aussehen wiederzuerlangen und Ihr Selbstbewusstsein zu stärken.

Dies ist das exklusivste Haartransplantationsprotokoll, das von Dr. Terziler persönlich während des gesamten Behandlungsprozesses betreut wird. Mithilfe von Robotersystemen werden bei diesem Verfahren der Haaransatz und die Dichteverteilung genauestens geplant und ein Behandlungsplan angeboten, der auf die Gesichtszüge und die individuellen ästhetischen Ziele abgestimmt ist.

Diese innovative Technik ermöglicht eine Haartransplantation ohne Rasieren, was sowohl während des Eingriffs als auch während des Erholungsprozesses Zeit spart. Die robotergestützte DHI bietet eine schmerzfreie und komfortable Erfahrung und ermöglicht die Transplantation von bis zu 6.000 Grafts in einer einzigen Sitzung, was zu natürlich aussehendem und vollerem Haar führt.

Diese Methode, die mit dem weltweit dünnsten und schärfsten Stift mit Saphirspitze durchgeführt wird, ist für ihre hohen Erfolgsquoten bei der Behandlung von Haarausfall oder dünner werdendem Haar bekannt. Die Verwendung kleiner und glatter Schnitte minimiert die Narbenbildung und sorgt für maximale, lang anhaltende Ergebnisse.

Die unrasierte Haartransplantation ist ein Verfahren, bei dem das vorhandene Haar nicht geschnitten oder rasiert wird. Diese Methode ist ideal für Personen, die ihr soziales Leben während der Haartransplantation nicht unterbrechen möchten. Bei der unrasierten Haartransplantation werden neue Haarfollikel eingepflanzt, während das natürliche Aussehen der vorhandenen Haare erhalten bleibt.

Die afro-amerikanische Haartransplantation ist eine Technik, die speziell für Personen mit lockigem und dichtem Haar entwickelt wurde. Mit dieser Methode wird sichergestellt, dass die Haarfollikel so platziert werden, dass die natürliche Lockenstruktur und Dichte des Haares respektiert wird. Da die afroamerikanische Haartransplantation die einzigartigen Herausforderungen dieses Haartyps erfolgreich meistert, liefert sie ästhetische und natürlich aussehende Ergebnisse.

Dieses Verfahren wurde speziell für weibliche Haarausfallmuster entwickelt. Die Transplantation zielt darauf ab, ein natürliches Aussehen zu erreichen, wobei der Schwerpunkt auf Sensibilität und ästhetischen Aspekten liegt. Sie wird durchgeführt, um schüttere Bereiche zu verjüngen und ein ästhetisch ansprechendes Aussehen wiederherzustellen.

Die Transplantation von Bärten, Schnurrbärten und Koteletten wird bei Personen durchgeführt, die unter einer fehlenden Gesichtsbehaarung leiden. Dieses Verfahren zielt darauf ab, die Dichte und Form der Gesichtsbehaarung in Harmonie mit den Gesichtszügen zu verbessern. Die Transplantation von Bart, Schnurrbart und Koteletten ist eine effektive Lösung für Männer, die ein maskulines und stilvolles Aussehen anstreben.

Die Augenbrauentransplantation ist ein Verfahren zur Wiederherstellung spärlicher oder schütterer Augenbrauen. Bei dieser Technik werden Haarfollikel in den Augenbrauenbereich verpflanzt, wobei die natürliche Form und Dichte der Brauen berücksichtigt wird. Es ist eine ideale Lösung, um einen ästhetisch ansprechenden Rahmen zu schaffen und den Gesichtsausdruck zu verbessern.

Haartransplantation in der Türkei: Was genau ist das?

Für Personen mit Haarausfall ist die Haartransplantation in der Türkei zu einer sehr gefragten Lösung geworden. Kliniken in den großen türkischen Städten verbinden fortschrittliche Techniken mit individueller Patientenbetreuung, um hervorragende, natürlich wirkende Ergebnisse zu erzielen.

Vor Ihrer Haartransplantation in der Türkei untersuchen die Ärzte Ihr Haar gründlich. So wird sichergestellt, dass der Behandlungsplan genau zu Ihren Bedürfnissen und Erwartungen passt. Nach Ihrer Haartransplantation in der Türkei ist es wichtig, die ärztlichen Anweisungen genau zu befolgen: wie Sie Ihre Kopfhaut waschen, welche Medikamente Sie einnehmen und wie Sie Ihren Alltag gestalten, um das Haarwachstum optimal zu unterstützen.

Wie wird die Haartransplantation in der Türkei durchgeführt?

1. Sie besuchen eine Klinik, die auf Haartransplantationen in der Türkei spezialisiert ist. Die Ärzte beurteilen Ihren Haarausfall, untersuchen Ihre Kopfhaut und besprechen mit Ihnen die gewünschten Ergebnisse, um den besten Behandlungsplan zu erstellen.

2. Auswahl der Methode: Die Ärzte wählen anhand Ihrer Bedürfnisse und Ihres Haartyps die passende Technik aus, wie DHI (Direct Hair Implantation) oder FUE (Follicular Unit Extraction).

3. Vorbereitung des Eingriffs: Vor der Operation erhalten Sie eine lokale Betäubung, damit Sie keinerlei Unannehmlichkeiten spüren. Das medizinische Team bereitet dann die Spenderbereiche vor, die sich meist am Hinterkopf oder an den Seiten befinden.

Die Ärzte entnehmen die einzelnen Haarfollikel sorgfältig aus dem Spenderbereich mithilfe feinster Instrumente. Anschließend implantieren sie diese behutsam in die kahlen oder lichtem Stellen, um eine natürliche Haarlinie zu schaffen und das Haar insgesamt dichter wirken zu lassen.

5. Nach dem Eingriff: Nach Ihrer Haartransplantation in der Türkei erhalten Sie klare Pflegeanweisungen für Ihre neue Kopfhaut: Wie Sie waschen, sportliche Aktivitäten vermeiden und zu Nachsorgeterminen erscheinen, um den Heilungsprozess zu überwachen.

6. Ergebnisse beobachten: In regelmäßigen Nachsorgeterminen wird überprüft, wie Ihr Haar wächst, und es werden Ihre Fragen beantwortet. Erste Haarneubildungen zeigen sich meist nach einigen Monaten, und die vollständigen Ergebnisse sind etwa ein Jahr nach der Operation sichtbar.

Haartransplantation in der Türkei

Wie wählt man die beste Haartransplantations-Klinik in der Türkei?

Um die beste Klinik für eine Haartransplantation in der Türkei zu wählen, sollten Sie erstklassige, zertifizierte Chirurgen bevorzugen, die auf Haarwiederherstellung spezialisiert sind. Achten Sie auf anerkannte Qualifikationen und nachgewiesene, natürlich aussehende Ergebnisse.

Ein persönlicher Service ist entscheidend: Sprachkoordinatoren, digitale Nachsorgeprogramme, Ernährungsberatung und Monitoring der Kopfhautgesundheit. Echte Patientenberichte sowie Vorher-/Nachher-Fotos helfen, die Qualität der Klinik einzuschätzen.

Warum die exklusive Klinik von Dr. Terziler?

Die Exklusive Haarklinik von Dr. Terziler weiß, dass jeder Weg zur Haarwiederherstellung einzigartig ist. Unser Team bietet maßgeschneiderte Lösungen von der ersten Beratung bis zum endgültigen Ergebnis, das genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Unsere Behandlungen zielen auf nachhaltigen Erfolg und langfristige Zufriedenheit ab: eine natürliche Haarlinie oder mehr Haardichte.

Wir bieten hochwertige Transplantationen für alle Haartypen, einschließlich lockigem und afro-amerikanischem Haar, unter Einsatz modernster Methoden für optimale Resultate.

Für Patienten, die eine Zweittransplantation benötigen, um bei vollständiger Glatzenbildung mehr Dichte zu erreichen, haben wir ebenfalls passende Optionen.

Erholungsphase nach der Haartransplantation in der Türkei

Die Erholungszeit ist ein wichtiger Faktor. In der Regel ist eine kurze Ruhephase nach dem Eingriff zu erwarten. Schmerzen, Rötungen und Schwellungen an Spender- und Empfängerstellen können in den ersten Tagen auftreten.

Viele Transplantate gehen direkt nach dem Eingriff in eine Ruhephase über, sodass anfangs kein deutliches Haarwachstum zu sehen ist.

Intensive Aktivitäten sollten für ein bis zwei Wochen vermieden werden, leichte Tätigkeiten sind jedoch meist schon nach wenigen Tagen möglich.

Regelmäßige Kontrollbesuche sorgen für eine reibungslose Heilung und eine schnelle Erkennung möglicher Infektionen. In den ersten Wochen fallen transplantierte Haare oft aus, neue Haare beginnen nach etwa drei bis vier Monaten zu wachsen.

Neue Haarfollikel verbinden sich mit dem bestehenden Haar, und die vollständigen Ergebnisse sind nach 12 bis 18 Monaten sichtbar. Eine sorgfältige Nachsorge mit Kopfhautpflege und geplanten Check-ups sichert eine optimale Genesung und langanhaltende Ergebnisse.

Wer eignet sich für eine Haartransplantation?

Eine Haartransplantation in der Türkei ist geeignet für Personen mit erblich bedingtem Haarausfall, lichtem Haar oder Narben, sofern ausreichend gesunde Spenderhaare vorhanden sind. Kandidaten sollten gesundheitlich stabil sein und keine Blutgerinnungsstörungen oder unkontrollierten Krankheiten wie Diabetes haben.

Alter und Stabilität des Haarausfalls sind entscheidend: Jüngere Personen mit starkem Haarausfall sollten die Behandlung möglicherweise verschieben. Kliniken prüfen die Elastizität der Kopfhaut und die Dichte des Spenderbereichs, um die Eignung festzustellen. Realistische Erwartungen sind wichtig, da Ergebnisse von individuellen Faktoren und gewählten Techniken abhängen.

Fortschrittliche Methoden wie DHI oder FUE, die in der Türkei verfügbar sind, können auch bei begrenztem Spenderhaar eingesetzt werden. Eine gute Durchblutung und das Nichtrauchen (bzw. temporärer Verzicht) verbessern die Chancen. Medizinische Voruntersuchungen in der Klinik stellen die Patientensicherheit sicher.

Durch die Kombination aus Expertise und individuellen Lösungen für ein natürliches Ergebnis erfüllt die Haartransplantation in der Türkei verschiedene Anforderungen. Diese Inklusivität zusammen mit dem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis zieht Patienten weltweit an.

Wie hoch ist die Ausfallquote bei Haartransplantationen?

In der Türkei liegen die Ausfallraten bei modernen Verfahren wie DHI und FUE, durchgeführt von erfahrenen Chirurgen, bei nur 2–5 %. Der Erfolg hängt von der Expertise der Klinik, der Eignung des Patienten und der Nachsorge ab. Fehler entstehen meist durch mangelnde Erfahrung, falsche Handhabung der Transplantate oder nicht behandelbare Grunderkrankungen.

Strikte Sterilisationsprotokolle und hochdichte Extraktionstechniken mindern Risiken. Voruntersuchungen prüfen, ob genügend Spenderhaar vorhanden ist und die Erwartungen realistisch sind.

Postoperative Infektionen oder Traumata können das Ergebnis beeinträchtigen. Zertifizierte Kliniken in der Türkei legen großen Wert auf Nachsorge, um Komplikationen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Die Einhaltung der Pflegehinweise – kein Sonnenbad, Rauchstopp – senkt die Ausfallwahrscheinlichkeit weiter.

Muss der Kopf rasiert werden?

Das Rasieren hängt von der gewählten Methode ab. Bei FUE wird der Spenderbereich in der Regel rasiert, um die präzise Entnahme und Implantation der Follikel zu ermöglichen.

Durch das Rasieren erhält der Chirurg bessere Sichtbarkeit, was die Überlebensrate und die natürliche Platzierung der Transplantate erhöht. Einige Kliniken bieten bei DHI jedoch unrasierte oder teilweise rasi erte Techniken an, wenn Patienten ihre bestehende Frisur behalten möchten.

Die türkischen Kliniken stellen die Patientenwünsche in den Vordergrund: Während rasiertes Vorgehen oft bessere Resultate ermöglicht, bieten unrasierte Techniken eine diskretere Heilung. Mit dem Nachwachsen der Haare verschwinden Rasurstelle n schnell.

Was sollte man vor einer Haartransplantation wissen?

Viele Patienten unterschätzen die Bedeutung einer gründlichen Recherche zur Klinik und den Qualifikationen des Chirurgen. Eine zertifizierte Klinik mit nachgewiesenen Resultaten gewährleistet natürlich aussehende Ergebnisse und minimiert Risiken wie geringe Dichte oder Überentnahme.

Realistische Erwartungen sind entscheidend: Die Haardichte wird nicht die eines Teenagers erreichen. Die präoperative Vorbereitung (Absetzen von Blutverdünnern, Tabakverzicht) beeinflusst den Heilungsprozess maßgeblich. Die Überlebenschance der Transplantate hängt von der postoperativen Pflege ab, dazu gehören schonendes Reinigen und konsequenter Sonnenschutz.

Die Erholungsphase kann mit vorübergehendem Haarausfall und Rötungen einhergehen. Geduld ist gefragt: Die endgültigen Ergebnisse zeigen sich erst nach acht bis zwölf Monaten.

Da auch nicht transplantiertes Haar weiter ausdünnen kann, lohnt sich eine langfristige Pflegeplanung. Ein offenes Gespräch vor der Operation klärt alle Fragen, und türkische Kliniken bieten meist umfassende Betreuung. Wer diese Punkte berücksichtigt, erlebt eine zufriedenstellende und nachhaltige Transplantation.

Sind Hotelübernachtungen inklusive?

Die meisten Haartransplantationspakete in der Türkei enthalten Hotelübernachtungen, um den Aufenthalt ausländischer Patienten so komfortabel wie möglich zu gestalten. Die Kliniken arbeiten häufig mit lokalen Hotels zusammen.

So können Sie sich voll und ganz auf Ihre Genesung konzentrieren, ohne sich um die Logistik zu kümmern. Die Aufenthalte umfassen in der Regel zwei bis drei Nächte sowie prä- und postoperative Kontrollen. Einige Kliniken bieten Premium-Leistungen für zusätzlichen Komfort an.

Ein reibungsloser Transfer zwischen Hotel und Klinik rundet das sorgenfreie Paket ab.

Haartransplantation USA vs. Türkei

Die Türkei hat sich als globaler Standard für Haarwiederherstellung etabliert, dank innovativer Kliniken und patientenorientierter Betreuung. Dort werden DHI und FUE von erfahrenen Chirurgen präzise geplant und durchgeführt, um natürliche Ergebnisse zu erzielen.

Ausführliche Beratungsgespräche stellen sicher, dass jeder Patient die passende Behandlung erhält und den Prozess versteht. Der Ruf der Türkei beruht stark auf der Qualität von Nachsorge und Betreuung.

In den USA profitieren Patienten von modernster Technik und hochqualifizierten Fachleuten. Amerikanische Krankenhäuser zeichnen sich durch strenge medizinische Standards und ein breites Spektrum innovativer Behandlungen aus. Dennoch kann die Erfahrung je nach Arztpraxis und Klinikorganisation variieren.

Beide Länder streben höchste Qualität an, doch in den USA umfasst der Prozess meist besonders gründliche präoperative Untersuchungen und eine sehr individuelle Nachsorge, um Sicherheit und Effektivität zu garantieren.

Gründe für eine Haartransplantation in der Türkei

Die Türkei ist bekannt für ihre hochmodernen Techniken wie DHI und FUE, die den Kern jeder Haartransplantation bilden. Diese Verfahren gewährleisten natürliche Ergebnisse, die auf das individuelle Haarausfallmuster abgestimmt sind.

Türkische Kliniken halten strenge internationale medizinische Standards ein – von der Beratung bis zur Nachsorge –, um Sicherheit und Qualität zu garantieren.

Erfahrung und Expertise der Chirurgen, kombiniert mit modernster Ausrüstung, ermöglichen eine präzise Planung und Durchführung der Transplantation für eine natürliche Haarlinie und optimale Dichte.

Der patientenzentrierte Ansatz mit maßgeschneiderten Behandlungsplänen und ausführlichen Gesprächen stellt sicher, dass jeder Patient die bestmögliche Therapie erhält.

Kontinuierliche Innovation in Techniken und Geräten hält die Türkei an der Spitze der Haarwiederherstellung.

Kosten einer Haartransplantation in der Türkei 2025

Im Jahr 2025 liegen die Kosten für eine Haartransplantation in der Türkei im Durchschnitt zwischen 2.000 $ und 7.000 $, abhängig von der Anzahl der Transplantate, der Methode (DHI oder FUE) und dem Renommee der Klinik.

Premium-Pakete mit Luxusunterkünften, VIP-Transfer oder renommierten Chirurgen können bis zu 7.000 $ kosten. Budget-freundliche Optionen bieten dennoch ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis. Kontaktieren Sie uns für eine genaue Preisangabe für Ihre Haartransplantation in der Türkei.

Häufig gestellte Fragen

Benötigt man ein Visum für eine Haartransplantation in der Türkei?

Die Visabestimmungen hängen von Ihrer Staatsangehörigkeit ab. Viele Länder (EU, USA, UK) genießen visumfreien Aufenthalt oder e-Visum für kurzfristigen Medizintourismus.

Das türkische e-Visum-Programm ermöglicht eine Online-Antragstellung in wenigen Minuten für Aufenthalte bis zu 90 Tagen. Medizintouristen reisen oft mit einem Touristenvisum ein, da die Behandlungen in der Regel kürzer dauern. Prüfen Sie stets die aktuellen Regelungen auf der offiziellen Webseite der türkischen Einwanderungsbehörde oder bei Ihrer Botschaft.

Ist ein reguläres Visum erforderlich, unterstützen Kliniken oft mit Einladungsschreiben zur Beschleunigung des Verfahrens. Achten Sie darauf, dass Ihr Reisepass noch mindestens sechs Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist.

Wird pro Transplantat abgerechnet?

Nein. Unser Zentrum berechnet nach der gewählten Methode (Picasso Robotic DHI, Robotic DHI, Sapphire FUE) und den individuellen Zusatzbehandlungen, nicht pro Transplantat.

Der Preis richtet sich nach der Technik und Ihren persönlichen Anforderungen, nicht nach der reinen Anzahl der Follikel.

Tut das weh?

Dank lokaler Betäubung und Sedierung während der Haartransplantation in der Türkei ist der Eingriff schmerzfrei. Bei der Injektion des Anästhetikums kann ein kurzes Unbehagen auftreten, das jedoch schnell verschwindet.

Moderne Techniken wie DHI und FUE minimieren das Gewebetrauma und reduzieren postoperative Schmerzen. Türkische Kliniken setzen fortschrittliche Schmerzprotokolle ein, damit Sie sich wohlfühlen. Viele Patienten beschreiben das Gefühl eher als Druck denn als Schmerz.

Medikamente helfen, mögliche Schwellungen oder leichte Beschwerden zu kontrollieren. Aufgrund der minimal-invasiven Verfahren können die meisten Patienten bereits nach wenigen Tagen ihren Alltag wieder aufnehmen.

Für schmerzempfindliche Patienten ist die Türkei ideal, da erfahrene Chirurgen und moderne Abläufe eine nahezu schmerzfreie Erfahrung garantieren und so den Ruf für effektive und komfortable Haarwiederherstellung stärken.

Sind die Ergebnisse dauerhaft?

Die Ergebnisse einer Haartransplantation in der Türkei sind in der Regel dauerhaft, da transplantierte Follikel aus Zonen stammen, die resistent gegen hormonellen Haarausfall (z. B. durch DHT) sind und lebenslang Haare produzieren.

Präzise Techniken wie DHI und FUE maximieren die Überlebensrate der Transplantate. Dennoch können nicht transplantierte Haare im Laufe der Zeit weiter ausdünnen, sodass gelegentliche Auffrischungsbehandlungen empfohlen werden. Viele Kliniken bieten langfristige Pflegeprogramme an, um die Resultate zu erhalten.

Obwohl die transplantierten Follikel dauerhaft funktionsfähig bleiben, beeinflussen Alter, Genetik und postoperatives Verhalten die Gesamt­dichte. In der Beratung wird auf realistische Erwartungen und die Notwendigkeit regelmäßiger Pflege hingewiesen.

Was passiert zehn Jahre nach der Transplantation?

Zehn Jahre nach dem Eingriff wachsen die transplantierten Haare weiterhin natürlich, da diese Follikel resistent gegen die Hormone sind, die Haarausfall verursachen.

Mit zunehmendem Alter und genetischen Faktoren können die nicht transplantierten Haare an Dichte verlieren, was einen Unterschied zu den stabilen, transplantierten Bereichen zeigt. Viele türkische Kliniken empfehlen medikamentöse Behandlungen (z. B. Finasterid) oder Auffrischungssitzungen, um die Haardichte zu erhalten.

Eine sorgfältige Nachsorge mit Kopfhautpflege und einem gesunden Lebensstil verlängert die Ergebnisse. Methoden wie DHI und FUE hinterlassen minimale Narben, wodurch Nachbehandlungen unkompliziert sind.

Die Türkei bleibt eine hervorragende Wahl für eine dauerhafte Haarwiederherstellung, da sie wettbewerbsfähige Preise mit nachhaltigen Resultaten kombiniert. Trotz individueller Einflüsse wie Alter und Genetik behalten die meisten Patienten ein dichteres Haar und neues Selbstbewusstsein.

Fallen transplantierte Haare aus?

Es ist normal, dass die transplantierten Haare ausfallen – etwa zwei bis sechs Wochen nach dem Eingriff. Dies ist Teil des Heilungsprozesses und als „Schockphase“ bekannt.

Nach dieser Ruhephase (Telogenphase) treten die Follikel in die Wachstumsphase (Anagenphase) ein, und neue Haare beginnen in der Regel drei bis vier Monate nach der Operation zu sprießen und verdicken sich bis zu einem Jahr.

Bei gesunder Kopfhaut und Beachtung der Pflegehinweise ist das Nachwachsen dauerhaft, da die transplantierten Follikel aus hormonresistenten Zonen stammen.

Wirken die Ergebnisse natürlich?

Bei fachgerechter Durchführung bieten moderne Haartransplantationsverfahren ein vollkommen natürliches Ergebnis. Jeder Follikel wird in Winkel, Tiefe und Ausrichtung exakt an die natürliche Haarwuchsrichtung angepasst.

Künstlerisches Geschick spielt eine große Rolle: Erfahrene Teams gestalten die Haarlinie und -verteilung passend zu Ihrer Gesichtsstruktur und Ihrem Alter, um weiche, ungleichmäßige Konturen zu schaffen. Die mikroskopische Vorbereitung der Transplantate verbessert deren Überlebenschance und Integration – sichtbar innerhalb von sechs bis neun Monaten.

Wie viele Tage sollte man in der Türkei bleiben?

Für eine Haartransplantation in der Türkei sind in der Regel drei bis vier Tage einzuplanen. Am ersten Tag erfolgt die medizinische Untersuchung und die Erstberatung, bei der der Chirurg den Spenderbereich analysiert, die Transplantationsplanung vornimmt und notwendige Voruntersuchungen durchführt.

Der zweite Tag ist für den Eingriff reserviert, der je nach Anzahl der Transplantate und Methode vier bis acht Stunden dauern kann und eine präzise Entnahme und Implantation gewährleistet.

Ist eine Reise in die Türkei sicher?

Die Wahl einer zertifizierten Klinik mit erfahrenem medizinischem Personal macht Ihre Reise in die Türkei für eine Haartransplantation sicher. Türkische Krankenhäuser erfüllen strenge Standards (ISO, JCI), bieten sterile Operationssäle und ein internationales Qualitätsniveau in der Patientenbetreuung.

Das etablierte Medizintourismus-System gewährleistet bei Bedarf zusätzliche Beratungen oder Notfallversorgung. Für einen sicheren und qualitativ hochwertigen Behandlungsweg steht Ihnen unser erfahrenes Team jederzeit zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns jetzt, um Ihre kostenlose Beratung und Ihren individuellen Behandlungsplan zu vereinbaren!

Randevu Planlayın

Aşağıdaki formu doldurun, kısa süre içinde sizinle iletişime geçeceğiz.

Schedule Appointment

Fill out the form below, and we will be in touch shortly. abc

Termin vereinbaren

Füllen Sie das nachstehende Formular aus, und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.