Die Orthopädie ist das medizinische Fachgebiet, das sich mit der Gesundheit des Bewegungsapparates befasst – einschließlich Knochen, Gelenken, Muskeln, Sehnen und Bändern. In den letzten Jahren haben Fortschritte in der Stammzelltechnologie neue und wirksame Behandlungsoptionen für orthopädische Erkrankungen hervorgebracht. Stammzelltherapien, die entweder als Alternative zur Operation oder zur Unterstützung chirurgischer Eingriffe eingesetzt werden, tragen dazu bei, den Heilungsprozess zu beschleunigen und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.
Der größte Vorteil von Stammzellen im Bereich der Orthopädie liegt in ihrer Fähigkeit, die Regeneration und Erneuerung geschädigter muskulär-skelettaler Gewebe im Körper zu unterstützen. Besonders mesenchymale Stammzellen (MSCs) werden in diesem Bereich häufig eingesetzt und stammen in der Regel aus dem Knochenmark, Fettgewebe oder der Nabelschnur.
Knorpelschäden und Arthrose: Arthrose ist eine chronische Erkrankung, die durch den allmählichen Verschleiß von Knorpelgewebe in den Gelenken verursacht wird. Mesenchymale Stammzellen können sich in Knorpelzellen (Chondrozyten) differenzieren und dadurch die Knorpelregeneration fördern. Die Stammzelltherapie kann Schmerzen lindern, die Gelenkbeweglichkeit verbessern und die Lebensqualität erhöhen.
Sehnen- und Bänderverletzungen: Bei Erkrankungen, die häufig bei Sportlern auftreten, wie Achillessehnenentzündung, Rotatorenmanschettenriss und Kreuzbandverletzungen (ACL), kann die Stammzelltherapie eine schnellere und gesündere Reparatur der Sehnen- und Bindegewebe fördern. Die Behandlung verkürzt die Genesungszeit und verringert das Risiko einer erneuten Verletzung.
Knochenbrüche und Heilungsbeschleunigung: Einige Frakturen heilen nur langsam oder gar nicht (Pseudarthrose). Stammzellanwendungen helfen bei der Lösung solcher Heilungsprobleme, indem sie die Produktion von Osteoblasten erhöhen und den Wiederaufbau von Knochengewebe unterstützen.
Wirbelsäulenprobleme und Bandscheibendegeneration: Bei Bandscheibenschäden wie Lenden- und Halswirbelhernien kann die Stammzelltherapie die Regeneration der Bandscheibe anregen. Dies stellt eine bedeutende nicht-chirurgische Alternative für Patienten dar.
Aseptische Knochennekrose (Osteonekrose): Wenn die Blutversorgung in einem Bereich gestört ist, verliert das Knochengewebe seine Vitalität. Die Stammzellbehandlung kann die Bildung neuer Blutgefäße und die Wiederbelebung des Gewebes fördern. Besonders bei Hüftkopfnekrosen wurden positive Ergebnisse berichtet.
Orthopädische Stammzellbehandlungen werden in der Regel auf folgende Weise durchgeführt:
• Injektion: Direkte Injektion von Stammzellen in das geschädigte Gelenk oder Gewebe.
• Kombination mit chirurgischen Eingriffen: Anwendung während arthroskopischer oder offener Operationen.
• In Verbindung mit Tissue Engineering: Stammzellen werden auf biologische Träger (Gerüste) aufgebracht, um künstliches Gewebe zu erzeugen.
Die am häufigsten verwendeten Stammzellquellen in der Orthopädie sind:
• Knochenmarkabgeleitete Stammzellen (BMAC): Eine der am häufigsten verwendeten Quellen, meist aus dem Beckenknochen entnommen.
• Aus Fettgewebe gewonnene Stammzellen: Aus Bauch- oder Oberschenkelregion entnommen, reich an MSCs.
• Allogene Quellen: Von Spendern gewonnene Zellen, hauptsächlich für Forschung oder spezialisierte Anwendungen genutzt.
Da die meisten Stammzellanwendungen autologer Herkunft sind, gelten sie als sicher und weisen ein geringes Risiko für Immunreaktionen auf. Der Behandlungserfolg kann jedoch je nach Stadium der Erkrankung, dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten und dem gewählten Protokoll variieren. Daher sollte der Therapieplan stets von einem Orthopäden in Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Team für regenerative Medizin entwickelt werden.
Stammzelltherapien bieten eine innovative und wirksame Alternative zur Behandlung orthopädischer Erkrankungen. Sie sind eine attraktive Option für Patienten, die eine nicht-chirurgische Lösung suchen, und tragen zudem zur Beschleunigung der Erholung nach Operationen bei. Mit dem wissenschaftlichen Fortschritt wächst auch die Bedeutung von Stammzellen in der Orthopädie und erweitert die verfügbaren Behandlungsoptionen.
Die Reise zur Haarwiederherstellung beginnt hier, Ihr Vertrauen, unser Engagement. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine persönliche Beratung!